Physiotherapie auf Rezept oder zur Prävention
Um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern, stehen unseren Physiotherapeuten viele Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei nutzen wir auch natürliche Reize wie Kälte, Wärme, Druck oder Elektrizität.
„Enorm wichtig für eine hohe Lebensqualität ist es, die Beweglichkeit wiederherzustellen, sie zu verbessern und sie langfristig zu erhalten.“
Therapien im Überblick
Therapie mit Wärme und Strom
Elektro- und Wärmetherapie sind Wärmepackungen und Ultraschallbehandlungen. Elektrobehandlung mit feststehenden Impulsparametern, Elektrobehandlung unter Verwendung konstanter galvanischer Ströme oder von unterschiedlichen Impulsströmen (z.B. diadynamische Ströme, Ultrareizstrom, Impulsgalvanisation, stochastischer Strom, mittelfrequente Wechselströme, Interferenzströme), mit individuell eingestellten Stromstärken und Frequenzen oder Amplituden sowie frequenzmoduliert bzw. auch kombiniert appliziert, zur Duchblutungsförderung, Schmerzlinderung, Muskeltonusregulation (Detonisierung oder Tonisierung), Stoffwechselsteigerungen, Flüssigkeitsverschiebung sowie vegetativer Stimmulation. (Definition laut VdAK-Rahmenvertrag vom 18.05.1993)
Lymphdrainage zur Entspannung und Entschlackung
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport von Lymphflüssigkeit in die Lymphgefäße durch sanfte Grifftechniken angeregt. Diese Behandlungsform wird meistens bei Patienten mit chronischem Lymphödem, chronischer venöse Insuffizienz, postoperativen Schwellungen, chronischer Polyarthritis und CRPS/ Morbus Sudeck angewendet.
Kinesio-Taping-Therapie
Wir sind speziell für diese original Kinesio-Taping Methode ausgebildet
Kinesio-Taping gehört zu den wohl revolutionärsten Behandlungsmethoden der heutigen Zeit. Die aus Japan stammende Therapie unterstützt nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum, ermöglicht neue Behandlungskonzepte und fordert in vielen Bereichen zu einem Umdenken in der gängigen Therapie auf.
Dabei ist das aus reiner Baumwolle hergestellte Kinesio-Tape frei von Wirkstoffen und erzielt seine erfolgreiche Wirkung allein durch spezielle Anlagetechniken.
Kaum eine Profisportart verzichtet heute auf Kinesio-Taping
Auch in der Fußball-Bundesliga, der Tour de France, Schwimm-Meisterschaften oder Liga und Wettkampfveranstaltungen – die bunten Streifen der Kinesio Therapie werden Ihnen in Zukunft immer häufiger begegnen. Kinesio-Taping wird angewendet zur Verbesserung der Muskelfunktionen (Muskelerspannungen, Disharmonien), Unterstützung der Gelenke (Verbesserung der Stabilitäts und Beweglichkeit), Schmerzreduktion sowie zur Aktivierung des Lymphsystems (Lymphödeme, postopperative Nachsorge z. B. nach Brustkrebsorperation).
Von Muskelverspannungen und Rückenschmerzen, über Tennisarm und Migräne bis hin zu Regelschmerzen und Miktitionsstörungen. Kinesio-Taping besitzt ein außerordentliches breites Anwendungsgebiet.
Quelle: www.kinesio-taping.de
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Manuelle Therapie
Sektorale Heilpraktiker
Zusätzlich qualifiziert – Heilpraktiker im Berufsbild Physiotherapie
Einige Physiotherapeuten machen von der Möglichkeit gebrauch, sich zum Heilpraktiker im Berufsbild Physiotherapie ausbilden und prüfen zu lassen. Die Kosten für die Behandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht ohne weiteres übernommenen. Voraussetzung ist, dass die Behandlung aufgrund und nur im Umfang einer ärztlichen Verordnung stattfindet. Die Kassenzulassung für diesen Tätigkeitsbereich als Heilhilfsberufler wird wohl durch die sektorale Heilpraktikererlaubnis nicht aufgehoben. Die Kostenerstattung durch private Krankenkassen und die Beihilfestellen sind vertragsabhängig möglich. Patienten sollten nachfragen.
Faszientraining
Text folgt …
Schroth
Die Behandlungsform nach Schroth ist eine 3 dimensionale Skoliosetherapie, die mit ständigen Übungen speziell auf die Krümmung der Wirbelsäule ausgerichtet ist. Diese Behandlungsmethode spielt besonders die Rückkopplungsmechanismen der Haltungs- und Bewegungsfreiheit der Betroffenen an. Mit den Übungen zur Haltungsverbesserung setzt die Krümmungsaufrichtung ein, wodurch das Haltungsempfinden nachhaltig verändert und stabilisiert wird.
Krankengymnastik
Mit der Krankengymnastik wird die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert. Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen können hier therapiert werden. Mit unterschiedlichen Behandlungsarten wird unter anderem die Beweglichkeit durch aktive Übungen gefördert. Durch eine passive Mobilisation werden Versteifungen und Schmerzen vermieden. Kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung dienen zur Stärkung von geschwächten Muskeln. Verspannte Muskeln werden durch gezielte Entspannungsübungen behandelt. Bei Atemwegserkrankungen werden durch Übungen zur Lockerung und Mobilisation eine Erleichterung der Atmung erzielt.
Prävention
Präventives Genius Rückentraining
Das Präventive Genius Rückentraining ist ein ganzheitliches Training, bestehend aus praktischen Einheiten mit dem übergeordneten Ziel der Entwicklung von neuromuskulären Balancen und der Vermittlung entsprechender Dysbalancen sowie der Vermittlung von Handlungs-und Effektwissen. Sie trainieren in einer Gruppe von bis zu 10 Personen an computergesteuerten Trainingsgeräten. Spürbar verbessern Sie so Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Gleichgewicht. Sie mobilisieren und kräftigen die Bauch- und Rückenmuskulatur. Basis ist ein genau auf Ihre Fähigkeiten abgestimmtes Trainingsprogramm.
Dieser Präventionskurs ist von den Krankenkassen zugelassen und kann bis zu 80% gefördert werden. Informieren Sie sich!
Beckenbodenschule für Frauen und Männer
Die Beckenbodenschule vermittelt interessante Informationen über die Anatomie und über die Organfunktionen im Beckenbereich. In der Beckenbodenschule verbessern Sie durch gezielte Körperarbeit Ihre Kontrolle über Blase und Darm. Sie bekommen wieder Mut und Vertrauen in Ihren Körper und dessen Funktionen. Erlernen Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihren Beckenboden bewusst anzusteuern, zu aktivieren und sich im Alltag beckenbodenschonend zu bewegen.
Nutzen Sie unsere Kompetenz, freuen Sie sich auf eine interessante Beckenbodenschule und entdecken Sie Ihren Körper in seinen vielen Facetten und Möglichkeiten neu.
Präventive Rückenschule (nach den Richtlinien der KddR)
Wir vermitteln Ihnen in unseren Rückenschulkursen ein neues Bewegungsgefühl. Im Vordergrund steht die Vermittlung von motorischen Grundeigenschaften wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauerfähigkeit. Sie erlernen individuelle Körperhaltungen und Bewegungsabläufe, damit Sie Ihren Alltag beschwerdefrei bewältigen können. Wir informieren Sie gern über die für Sie geeigneten Sportarten, den Einsatz von rückenfreundlichen Möbeln und Hilfsmitteln.